Bei der Integration des Webservices von Skribble verwende ich in einem Projekt Webhooks. Skribble ist ein Dienst, über den digitale Dokumente rechtsgültig signiert werden können. Wenn alle Unterschriften zu einem Vorgang erfasst wurden, wird meine Anwendung darüber von Skribble über einen Webhook informiert. Die URL, die dazu von Skribble aufgerufen werden soll, übergebe ich, sobald ich das Dokument über die API zum Signieren bei Skribble anmelde.
Um den Ablauf mit realistischen Daten zu testen, benötige ich die Möglichkeit, Skribble eine URL mitzuteilen, über die meine lokale Anwendung im Internet erreichbar ist. Noch dazu muss die Verbindung SSL-verschlüsselt sein, damit sie von Skribble überhaupt akzeptiert wird.
Eine sehr simple Methode, das zu erreichen, ist localtunnel.
Nachdem localtunnel installiert ist, kannst Du lt --port 3000 --subdomain webhooktest aufrufen und bekommst dann eine URL angezeigt (your url is: https://webhooktest.loca.lt), über die Deine lokale Anwendung im Internet erreichbar ist. Als Port wählst Du den Port, über den Deine Anwendung lokal erreichbar ist. Die Subdomain kannst Du frei wählen. Die URL kann dann z. B. zum Testen von Webhooks verwendet werden.
Schreibe einen Kommentar